SVM landet sicheren 4:0-Sieg gegen die TGB Lahr – am Sonntag Auswärtsspiel in Kippenheimweiler
Nach dem hohen Sieg im letzten Spiel gegen Schmieheim, wollte der SV Münchweier gegen die TGB Lahr unbedingt nachlegen. Doch war man gewarnt, weil die türkischen Gäste in der Vergangenheit immer wieder für Überraschungen gut waren. Man hatte auch bald eine gute Chance, doch der schöne Kopfball von Andi Zapf nach Flanke von rechts ging knapp am Gehäuse vorbei. Nach 12 Minuten kam der SVM zu einer weiteren guten Möglichkeit. Wieder wurde der Ball von rechts geschlagen, doch Kilian Mandel kam nicht ganz heran, so dass der Gäste-Keeper klären konnte. Danach kamen die Gäste zu einer Gelegenheit, doch der Schuss ging klar vorbei. Gut eine Viertelstunde war gespielt, als Alex Metzger einen Ball über das Gehäuse setzte. In der 19. Minute gab es einen Freistoß für den Gast, den Torsteher Alex Kurz gekonnt parierte. Dann aber doch in der 25. Minute der Führungstreffer für die gelb-schwarzen. Metzger flankt in die Mitte und Andi Zapf versenkt per Kopfball zum 1:0. Münchweier blieb weiter am Drücker und erspielte sich gute Chancen. Per Handspiel klärte ein Abwehrspieler der Gäste im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelte Carsten Geiger in der 39. Minute zum 2:0. Aber damit nicht genug. Die Fans durften noch einmal jubeln. Einen Ball der schon geklärt schien, hämmerte Michi Eckert zu vielumjubelten 3:0 in die Maschen. Dann gab es kurz vor dem Wechsel noch eine Möglichkeit für die Einheimischen. Metzger tauchte alleine vor dem Torwart auf, schoss diesen aber an. Wenig später bat der Schiedsrichter zu Halbzeit. Nach der Pause versuchten die Münstertäler weiter nach vorne zu spielen. Man hatte in der 55. Minute schon den Torschrei auf den Lippen. Nach Freistoß von Carsten Geiger setzte Zapf den Kopfball ans Außennetz. Wenig später wurde ein Freistoß von Metzger vom Torhüter abgewehrt. Der Nachschuss von Geiger ging auch übers Tor. Dann waren die Gäste wieder einmal am Zuge, doch Alex Kurz im Tor blieb im Zweikampf Sieger. Auf der anderen Seite wenig später wieder eine Chance des SVM, doch das Leder ging in die Arme des Torwarts. Dann versuchte es Geiger noch einmal. Aber der Freistoß strich übers Tor. Anschließend setzte sich Baumann durch, Flankte in die Mitte. Doch die Abnahme von Zapf ging nur an die Latte. Nun plätscherte das Spiel so vor sich hin. In der 86. Minute war derselbe Spieler noch einmal der Pechvogel. Wieder klatschte der Ball ans Aluminium. Aber es viel doch noch ein weiterer Treffer der Einheimischen. In der 87. Minute staubte Lehmann zum 4:0 ab. Das war dann auch der Endstand. Es war eine akzeptable Leistung der Mannschaft. Der Sieg hätte aber noch höher ausfallen können, weil einige Chancen ungenutzt liegen blieben. Auf der anderen Seite haben die Gäste den gelb-schwarzen auch nicht alles abverlangt. Jetzt muss man nach Kippenheimweiler. Dort hängen die Trauben meist auch sehr hoch, auch wenn diese Mannschaft in dieser Saison keine Rolle spielt. Was ist nur mit der Zweiten los. Wieder konnte man gegen die Lahrer Gäste nur ein Remis erzielen. Gegen den Tabellenletzten aus Kippenheimweiler muss ubedingt ein Sieg her. So. 19. 04. 2015 15.00 Uhr SV Kippenheimweiler I – SV Münchweier I So. 19. 04. 2015 13.00 Uhr SV Kippenheimweiler II – SV Münchweier II
SGS setzt ein Ausrufezeichen beim Auswärtsspiel in Lahr
Das Spiel fand – wie auch die Begegnung der Reserve-Teams – auf dem Kunstrasenplatz des LFV statt. Auf Grund von Abwesenheit der Spieler Bauer, Singler und Kopf musste Trainer Zehnle einiges umbauen im Team, im Nachhinein betrachtet sicher nicht von Nachteil. Die SGS ging als Favorit in die Partie, war aber gewarnt auf Grund der knappen Ergebnisse der TGB in den Vorwochen. Man nahm von Beginn an das Heft in die Hand, agierte zumeist sicher aus der Defensive, es fehlt aber oft noch die Präzision beim finalen Pass. Die Hausherren versuchten dagegen zu halten, scheiterten aber spätestens an der Abwehr rund um Kapitän Volk. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit sorgte Torjäger Martin Ohnemus für klare Verhältnisse, er schlug gleich dreimal zu. Zuerst erlief er einen Pass in die Tiefe von Moser und schob überlegt ein. Beim zweiten Streich wurde ihm das Gestochere im Strafraum zu bunt, schnappte sich die Kugel und schlug zu. Und zu guter Letzt war es wieder ein Duell Stürmer gegen Keeper, welcher er für sich bzw. die SGS entschied. Die SGS kam mit einer klaren Führung aus der Pause, war aber auf Grund des Reservespiels gewarnt und wollte weiter nach vorne spielen. Doch zunächst fand ein letztes Aufbäumen der Hausherren statt. Und sie kamen gefährlich vor das Tor von Keeper Ohnemus. Dieser musste sich zweimal kräftig strecken und lenkte zwei Schüsse gerade noch an den Querbalken. Die SGS musste kurz tief durchatmen und besann sich wieder auf ihre Stärken. Martin Ohnemus erhöhte binnen zweier Minuten auf 5:0, ein 1:1 und ein überlegter Lupfer über den Keeper markierten seine Treffer. Nun hatten die Gäste Blut geleckt, Angriff auf Angriff wurde aufgezogen, die TGB kam fast nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Das 6:0 ließ nicht lange auf sich warten, wiederum stand Ohnemus auf der imaginären Anzeigetafel – dieses Mal aber nicht Martin, sondern sein Bruder Simon, welcher mit einem sehenswerten Schuss in den Torwinkel sein erstes Pflichtspieltor markierte. Kurz darauf krönte Martin Ohnemus mit seinem 6. Tor am heutigen Tage seine überragende Leistung. Trainer Zehnle wechselte in der Zwischenzeit dreimal, nach und nach kamen Julian Spannagl, Simon Kürz und Andreas Isenmann in die Partie. Doch noch war nicht Schluss. Nach einer Maßflanke von Tobias Beck köpfte Markus Moser zum 8:0 ein, ehe dann Simon Kürz per Distanzschuss das 9:0 markierte. Es bot sich sogar noch die Möglichkeit zu einem zweistelligen Sieg, kurz vor Spielende wurde Martin Ohnemus im Strafraum zu Fall gebracht. Kapitän Volk nahm sich den Ball, doch er verzog und der Ball ging über das Tor. Ein kleiner Wermutstropfen zu Schluss, dies soll aber die gute Leistung der kompletten SGS-Elf am heutigen Tage nicht schmälern. Nächsten Sonntag geht es gegen Kippenheimweiler weiter, es gilt an den vorderen Teams dran zu bleiben, der Kampf um die Aufstiegsplätze geht weiter.
SC Walllburg mit einem weiteren 3er
Die aüßeren Bedinungen waren nicht die besten beim Gastspiel beim TGB Lahr. Es war ein nebliger Novembertag und der Platz hatte auch unter der Witterung zu kämpfen. Trotz dieser Bedinungen nahm der SCW das Heft gleich in die Hand und und erspielte sich gleich zu Beginn seine erste Torchance. Der Ball verfehlte aber sein Ziel. Es gelang den Spieler aus Wallburg Ball und Gegner auf dem kleinen Spielfeld laufen zu lassen. Die Hausherren aus Lahr konnten sich nur mit langen Bällen in die Spitze von dieser Kontrolle kurz befreien. Aber genau mit diesen Langen Bällen hatte die Gäste die ersten 25 Minuten zu kämpfen. Der TGB fand sehr häufig seinen Stürmer der das ein oder andere Mal gefährlich vor dem Gehäuse des SCW auftauchte. Doch der an diesem Tag sehr gut aufgelgte Schlussmann der Gäste, brachte die Stürmer des Gastgebers mit seinen tollen Paraden zum Verzweifeln. In der 25 min. war aber auch er machtlos, als wiedereinmal ein Langer Ball den Stürmer fand und dieser alleine auf den Torhüter zulief und sicher zur 1:0 Führung verwandelte. Die Mannen aus Wallburg brauchten 5 Minuten um sich zusammeln. Nach diesem kurzen Schockmoment macht mann da weiter wo mann zuvor aufgehört hatte. Der SCW hatte nun das Mittelfeld wieder unter Kontrolle und kam in der 30 Minute zu einer 100% igen Torchance, doch der Pfosten stand im weg. Nur kurz darauf wieder die Chance zum Ausgleich, abedr wieder wollte das Leder nicht über die Linie. Die Gäste erspielten sich in der Schlussphase der ersten Hälfte nun Chancen fast im Minutentakt. Aber es hieß zur Halbzeit 1:0 für den TGB Lahr. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten war die Partie Ausgeglichen. Der SCW kam nun nicht mehr so zwingend in die Zweikämpfe und die Hausherren standen besser im Mittelfeld. in dieser Phase des Spiels war ein leichter Vorteil für die Hausherren zu verzeichnen. Nach diesen 15 Minuten erhöhte die Spieler aus Wallburg wieder das Tempo, und konnten den TGB in deren Hälfte festsetzen. Die Weiß-Schwarzen kamen nun auch wieder zu guten Tormöglichkeiten. Dies zeigte sich in der 64 Minute durch den Ausgleichstreffer wieder. Aus diesem Treffer konnte mann noch einmal Energie für die Schlussviertelstunde sammeln. Die gelegenlichen Konterversuche des TGB wurden schon im Ansatz zu nichte gemacht. Es war nichts mehr zu sehen von den Gastgebern, was hätte gefährlich werden können. Der SCW drängte jetzt auf die Führung. Chance um Chance wurde herrausgespielt. Doch dann rutschte doch noch ein Ball durch das Mittelfeld und die Verteidigung des SCW und der Stürmer lief alleine auf das Tor zu. Doch der starke Keeper vereitelte diese große Möglichkeit mit einer klassen Parade. Nun waren wieder die Wallburger am Zug. Der Druck auf die Verteidigung wurde nochmal erhöht. In der 85 Minute war es dann soweit. Nach einer klasse hereingabe gelang dem SC Wallburg die Führung. Es stand 1:2. Die Gasstgeber warfen nochmal alles nach vorne, aber ohne nennenswerte Aktion. So blieb es beim verdienten Auswärtserfolg für den Sport-Club Wallburg. Eine Tolle Leistung der Spieler, die sich nur eine Woche nach dem Auswärtserfolg in Schmieheim den zweiten 3er sicherten. Am kommenden Sonntag kommt der SV Kippenheimweiler nach Wallburg zum letzten Spiel vor der Winterpause. Der SCW will an den Erfolgen der letzten Spiele anknüpfen. So. 30.11.2014 SC Walburg - SV Kippenheimweiler um 14:30 Uhr
SV Münchweier gewinnt verdient mit 4:2 bei TGB Lahr - am Sonntag Heimspiel gegen Kippenheimweiler!
Wie schwierig die Gastspiele bei der TBG Lahr sind, haben die Kicker vorm SV Münchweier in den letzten Jahren erfahren. Gerade in der letzten Spielzeit musste man sich mit einem 1:1 begnügen, was letztlich in der Endabrechnung zum Tragen kam. Aktuell kam an diesem Spieltag hinzu, dass die halbe Mannschaft verletzungsbedingt oder durch Krankheit ersetzt werden musste. Von Anbeginn nahm der SVM das Spiel in die Hand und setzte die Einheimischen mächtig unter Druck. Gerade die Oldies Oliver Küntzler und Salim El-Ayer spielten einen sehr sicheren Part. Über sie lief viel in diesem Spiel. Man hatte auch schon in der ersten Viertelstunde etliche Tormöglichkeiten, doch fanden diese nicht das Ziel. In der 19. Minute war es aber dann soweit. Meyer wurde über rechts freigespielt. Seine Flanke ging über die Abwehr, wobei dann El-Ayer schön vollenden konnte. Die gelb-schwarzen blieben am Drücker und hatten weitere große Chancen, doch wurden diese vom guten einheimischen Keeper vereitelt. Dann aber in der 35. Minute das 0:2. Ein schöner Freistoß in den Strafraum wurde von Lehmann gekonnt per Kopf in die Ecke verlängert. Das war natürlich auch nach dem Geschmack der vielen mitgereisten Fans. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Zwei Minuten später wurde der rechte Stürmer der TBG freigespielt, dieser passte nach innen, wonach der mitgelaufene Spieler einschieben konnte. Nun versuchte die TGB auf den Ausgleich zu spielen. doch das Tor schoss der SV Münchweier. Carsten Geiger gelang es fast mit dem Pausenpfiff. Mit dem 1:3 war der alte Abstand wieder hergestellt. Nach dem Wechsel passierte das, was die gelb-schwarzen unbedingt verhindern wollten. Man kassierte bereits in der 47. Minute den 2:3-Anschlusstreffer. Nun musste man natürlich wieder bangen. Doch spielten in dieser Phase gerade die jungen eingesetzten Spieler eine gute Rolle. Mehrmals zeichnete sich auch der gute Torhüter der Lahrer aus. Lediglich das 2:4 von Meyer in der 61. Minute war nicht ganz unhaltbar, doch nahmen die Münchweierer Spieler diesen Treffer dankbar an. Noch war Zeit für die Gastgeber um das Ergebnis zu verbesser, doch Münchweier hatte die Begegnung im Griff und hätte seinerseits noch erhöhen können. Letztlich blieb es bis zum Schluss beim vierdienten 4:2 Erfolg. Trotz vieler Ausfälle muss man der Mannschaft ein Kompliment machen. Man zeigte eine gute kämpferische Leistung und ordnete sich dem Team unter. Mit dieser Moral und Einstellung muss man auch den kommenden Gegner aus Kippenheimweiler empfangen, gegen den man in der letzten Spielzeit sechs Punkte ließ. Die vielen Fans werden das Team bestimmt wieder lautstark unterstützen. Die zweite Mannschaft stellte die Zuschauer auf eine harte Probe. Nach einer 2:6 Führung hieß es auf einmal 5:6. Doch in der Schlussphase gelang noch das entscheidende 5:7. So. 05. 10. 2014 15.00 Uhr SV Münchweier I – SV Kippenheimweiler I So. 05. 10. 2014 13.00 Uhr SV Münchweier II – SV Kippenheimweiler II
weiter »
Vermarktung: