FV Hochburg-Windenreute - Bezirksliga Freiburg - Frauen

Ansprechpartner

Rainer Fichtner

07641931431

Rainer.Fichtner@t-online.de

Zuschauerbericht
FV Windenreute Damen siegen verdient in Ballrechten
Beim Freitagabendspiel mussten unsere Damen des FVW in Ballrechten gegen die Damen der SG Ballrechten/Dottingen II antreten. Der FVW konnte aus dem vollen schöpfen, ledlich musste man berufsbedingt auf Sabrina Schill und verletzungsbedingt auf Maria Hügle verzichten. Von der ersten Minute an zeigten die Damen des FVW, das sie das Spiel gewinnen wollten. Auf den Kunstrasenplatz konnten die Damen des FVW überzeugen. Nach 18 Spielminuten bekam Alicia Schillinger einen Musterpass, diese marschierte in den Strafraum und konnte mit einem Foulspiel gebremst werden. Den fälligen Strafstoß konnte Hanna Maurer souverän zur 1:0 Führung verwandeln. Nach der 1:0 Führung des FVW verflachte das Spiel und die Damen des FVW passten sich der Spielweise des Gastgebers an. Nach der Pause und der Kabinenansprache der tolle Schachzug der Gäste. Annika Wienecke ging ins Tor und Linda Bürkin ins zentrale Mittelfeld. Binnen zehn Spielminuten konnten die Damen des FVW überzeugen. Zunächst kämpfte sich Linda Bürkin über die Außen durch, legte auf Alicia Schillinger auf und diese erzielte die 2:0 Führung. Keine vier Minuten später bekam Linda Bürkin einen Musterpass, diese marschierte in den Strafraum und erzielte die 3:0 Führung. Danach verwalteten die Damen das Spiel. Kurz vor dem Spielende hatte die Gastgeber noch ein Chance, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Am Ende siegten die Damen des FVW völlig verdient mit 3:0 Toren. Mit diesem Lauf spielten unsere Damen das sechste Mal zu Null ( sprich 540 Minuten) in Folge. Mit diesem Lauf stehen unsere Damen in der Rückrundentabelle mit 9:5 Toren und 15 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz. Die verantwortlichen Rainer Fichtner und Jogi Schimpf sind sehr stolz auf ihr Team. Nun erwarten die Damen des FVW am Mittwoch, den 17.05.17 um 19.00 Uhr in ihrem Heimspiel im Derby die Damen der SG Freiamt/Ottoschwanden. Jogi Schimpf
Zuschauerbericht
Spiel auf Augenhöhe endet aber mit Niederlage
Bericht von Josepha Vetter SG Freiamt/Ottoschwanden – FV Windenreute 1:3 (1:3) Aufstellung: Julia Fehrenbach, Kathrin Leimer, Franziska Rieger, Simone Kern, Isabelle Bühler, Kathrin Mack, Josepha Vetter, Lisa Reinbold, Jasmin Moser, Lisa Hofmann, Nadine Breiser, Sophie Ruhland, Malena Lickert Tore: Isabelle Bühler (1:0), Michelle Mayer (1:1); (1:2); (1:3) Beim Heimspiel gegen Windenreute begannen wir gut und gingen bereits in der fünften Spielminute durch Isabelle Bühler in Führung. Der Treffer gab uns Sicherheit, jedoch hielt diese nicht lange an, da nach einer Fehlentscheidung ein Abseitstor zum Ausgleich führte. Doch dabei blieb es nicht lange. Nach einem Zweikampf den der Schiedsrichter falsch bewertete, gab es die gelbe Karte für unsere Mannschaft und einen Elfmeter. Leider auch hier eine Fehlentscheidung, da das angebliche Foul außerhalb des 16-ers stattgefunden hat. Das zuvor nicht gepfiffene Foul gegen die SGFO führte zu dieser Situation. Die Gastmannschaft verwandelte souverän den Elfmeter. Danach wurden wir etwas nervös. Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit traf der Schiedsrichter seine letzte Spiel bestimmende Fehlentscheidung. Ein weiteres Abseitstor wurde gewertet. Voller Wut ging man in die Halbzeit. Nachdem die Seiten gewechselt wurden, ging es für uns konzentriert und voller Motivation weiter. Das Motto „Jetzt erst Recht!“. Die Sicht in der zweiten Halbzeit war durch den Nebel stark beeinträchtigt, sodass man Streckenweise nur noch Silhouetten der beiden Mannschaften wahrnehmen konnte. Nach einer ereignislosen zweiten Halbzeit in der sich beide Mannschaften neutralisierten pfiff der Schiedsrichter ab. Wir waren der Ansicht, dass der Schiedsrichter aufgrund des starken Nebels auch schon früher hätte abpfeifen können.
Spiel auf ein Tor
Windenreute – Neuenburg 1:1 (0:1) Mehr Chancen als in dieser Partie kann man sich einfach nicht erarbeiten. Nicht, dass wir gut gespielt hätten, nein bei Weitem nicht, aber beim Spiel in Windenreute machte sich das Fehlen zweier der wichtigsten Spielerinnen deutlich bemerkbar. Viel zu hektisch agierte man auf einen schwer bespielbaren Hartplatz. Im Moment ist es einfach nicht möglich, den Ausfall mehrerer Leistungsträger zu verkraften, die krankheitsbedingten Absagen von K. Veldink und A. Wagner und eine nicht einsatzfähige M. Selz auf der Bank beraubten uns aller Möglichkeiten. Es wäre ein Leichtes gewesen, das Spiel in Ruhe heimzuschaukeln, doch eine Fehlerkette Mitte der zweiten Halbzeit machte alles zunichte. Den Führungstreffer nach einem schönen Angriff über rechts durch S. Lemke glich Windenreute bei Ihrer eigentlich einzigen Torchance aus. Herausgespielt war es zwar nicht, legten wir den Ball doch mal wieder wunderschön auf, Windenreute wird´s egal sein, aufgrund Ihres Einsatzwillens war dies zumindest eine Belohnung. Ähnliche Aktionen auf der Gegenseite endeten entweder in der vielbeinigen Abwehr, beim Torwart oder an der Latte. Als dann kurz vor Schluss auch ein eindeutiger Handelfmeter nicht gegeben wurde war das Unentschieden besiegelt. Für uns ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt, doch in den noch ausstehenden Spielen haben wir es selbst in der Hand. Wird unser Spiel nicht besser, muss man allerdings schwarz sehen. Nächsten Sonntag um 15.00 Uhr steht das nächste Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Gottenheim an. Tore: Sandra Lemke
Bericht vom SV Au-Wittnau
SV Au-Wittnau- Windenreute Mit viel Vorfreude auf die Rückrunde der Saison 2014/2015 startet die Damenmannschaft des SV Au-Wittnau am Sonntag, den 08.03.2015 in das erste Punktspiel gegen Windenreute. Bei herrlichem Fußballwetter mit blauem Himmel und Sonnenschein pfeift der Schiedsrichter um 12:45 Uhr dann endlich das lang ersehnte erste Rückrundenspiel an. Bereits nach wenigen Minuten scheitert unsere Stürmerin Sarina Asal an der gegnerischen Torwart und unsere Farben drücken den Gegner immer mehr in dessen Hälfte. Nach einem Alleingang von Jana Lais an der rechten Außenseite und einer perfekten Hereingabe auf unsere Nummer 11 erzielt Sarina Asal dann das 1:0. Nach einem vom Torwart aufgenommenen Rückpass und dem darauf folgenden Freistoß im 16er belohnt sich Jana Lais nach einem Abpraller vom Torwart mit dem 2:0 in der 8. Spielminute. Unsere Farben ließen nicht locker und der Ball lief schnell und sicher durch unsere Reihen. In der 9. Spielminute erzielte Laura Guldenschuh nach einer erneuten Hereingabe von Jana Lais, welche sich im Vorfeld bis zur Außenlinie hindurchgekämpft hat, das 3:0. Durch zügige Passkombinationen ließ unsere Damenmannschaft die Mannschaft aus Windenreute laufen und verschafften sich so Lücken, um weitere Tore zu erzielen. So entstand in der 35. Spielminute das 4:0 durch Lulu Kaiser. Vor der Halbzeitpause erzielte Melli Schuldis durch einen Weitschuss, welcher unter die Latte einfuhr, das 5:0. Nach der Halbzeitpause kam unsere Damenmannschaft motiviert und voller Tatendrang aus der Kabine und nahm die zweite Halbzeit in Angriff. Der Ball blieb weiterhin hauptsächlich in den Reihen des SV Au-Wittnau. Bereits in der 55. Spielminute wurde durch Laura Guldenschuh, nach einem Doppelpass mit Melli Schuldis, das 6:0 erzielt. In der 65. Minute fiel das 7:0 durch ein Eigentor und in der 75. Spielminute schließt Sarina Asal das erste Rückrundenspiel mit einem weiteren Tor und dem daraus folgenden 8:0 ab. Mit diesem Ergebnis kann unsere Damenmannschaft stolz und mit viel Motivation in die kommende Woche starten.
Schwaches Spiel
Neuenburg - Windenreute 2:1 (1:0) Dass die Jugendleiterin des FCN zum zeitgleichen Spiel der Mädchenmannschaft abwanderte, darf nicht verwundern. Es war erschreckend schwach und ohne Esprit, was wir gegen Windenreute boten. Einfachste Dinge gingen daneben, Pässe kamen nicht an, kurz gesagt es war ein Gebolze ohne Gleichen. Ohne Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und mit einer Fehlpassquote von gefühlt 80 Prozent, insbesondere in der ersten Halbzeit, konnten wir kaum einen vernünftigen Angriff in Richtung des Gästetores starten. Es fand einfach kein vernünftiger Spielaufbau statt, Bälle wurde einfach weggedroschen oder dem Gegner in den Fuß gespielt, spätestens nach dem dritten Pass war der Ball auch schon wieder weg. Durch unser schwaches Auftreten bauten wir Windenreute dermaßen auf, dass diese, obschon in dieser Saison noch ohne Punkte, immer mutiger wurden. Aline Wagner nutzte dann allerdings einen verunglückten Abstoß zur zwar verdienten aber doch schmeichelhaften Führung. Die zweite Halbzeit war dann zu Beginn deutlich besser, und als nach einem Tor von Kiara Veldink die Sache gelaufen schien, machte die an diesem Tage körperlos und schwach agierende Defensive mehrere Fehler und schon stand es nur noch 2:1 und das Bibbern ging wieder von vorne los. Personell zwar auf dem Zahnfleisch, das alleine darf aber für diese desaströse Leistung keine Entschuldigung sein. Was soll´s, die Punkte nehmen wir mit und finden uns auf einem eigentlich viel zu guten Tabellenplatz wieder. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum es einigen meiner Spielerinnen schon vor Spielbeginn leicht schwindlig wird, aber keine Angst, die Bodenhaftung wird zurückkehren, denn eins ist klar, gegen viele andere Mannschaften hätte diese Leistung nicht gereicht. Nächste Woche geht es nach Gottenheim, eine Mannschaft, die im Mittelfeld angesiedelt ist und bei der wir vor Jahren ob unserer naiven Spielweise auch schon mal Lehrgeld bezahlt haben. Eine deutliche Leistungssteigerung wird von Nöten sein, um dort nicht unter die Räder zu kommen. Tore: Aline Wagner; Kiara Veldink
weiter »
Vermarktung: