Der SV Rust ist Kreisliga A Süd Meister 13/14!
Bereits nach dem Spiel letzte Woche in Orschweier war der Jubel groß, da man nur noch theoretisch einzuholen war. Die große Tordifferenz sicherte den Rustern bereits ein Spieltag vor Schluss die Meisterschaft. Im letzten Kreisliga-A Spiel vor heimisc er Kulisse wollte der frisch gebackene Meister trotzdem nochmal einen Sieg einfahren. Grüninger rotierte ein wenig, er selbst ließ Yves Hauser den Vortritt, Arwid Baitenger spielte für Fabian Andlauer. Der Meister dominierte von Anfang an und Büchner stellte bereits nach sechs Minuten die Weichen auf Sieg. Nach einer maßgeschneiderten Flanke von Baitenger köpfte er den Ball zur Führung in die Maschen. Trotz zahlreicher Chancen konnte die Führung vor der Halbzeitpause nicht mehr ausgebaut werden. Zur Pause wechselte Grüninger den Torwart. Stammtorhüter Mark Kassel verließ das Feld für Marco Springer, der für sein Engagement über die gesamte Saison mit diesem Einsatz belohnt wurde. Wie auch in der ersten Halbzeit erzielte der Gastgeber ein schnelles Tor. Dominik Schmider traf nach einem Alleingang zum 2:0. Danach schaltete der Meister einen Gang zurück und der Gast aus Biberach nutzte einen Fehler in der Abwehr zum Anschlusstreffer. Der eingewechselte Fabian Berl stellte eine viertel Stunde vor Spielende den alten Abstand wieder her. Auch er traf im Anschluss an einen Sololauf. Nachdem er zuvor am Torwart und an der Querlatte gescheitert war erzielte Yves Hauser noch sein viertes Tor im vierten Spiel und setzte damit den Schlusspunkt. Nach dem Abpfiff war die Freude natürlich entsprechend groß. Nach nur einem Jahr in der Kreisliga A verabschiedet sich der SV Rust mit 22 Siegen, 6 Unentschieden und nur 2 Niederlagen in Richtung Bezirksliga. Insgesamt schoss das Team von Andreas Grüninger 119 Tore und stellte damit den stärksten Angriff der Liga und mit dem Spielertrainer auch den besten Torschützen (27 Tore). Der direkte Wiederaufstieg wurde mit den Fans noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Biberach gewinnt Abstiegsschlager gegen Schweighausen mit 5:2
Bereits am Samstag reiste die SGS zum Abstiegsschlager nach Biberach. Personell musste etwas umgebaut werden. Den gesperrten Michael Pfeiffer ersetzte der wiedergenesene Daniel Singler. Und das Spiel begann ohne Anlaufphase. Biberach wollte ein schnelles Tor erzielen und schickte mehrfach die Spitzen Knäble und Matt mit langen Bällen. Doch in Führung ging die SGS mit einem schnellen Gegenstoß. Jonas Kopf erlief sich einen Steilpass, passte überlegt in die Mitte und Martin Ohnemus lochte zur Gästeführung ein. Die SGS blieb am Drücker und hatte ein leichtes Übergewicht an Zweikämpfen und Feldanteilen. Doch Biberach blieb gefährlich, immer wieder musste die SGS-Defensive mit Kopf und Fuß klären. Doch kurz vor der Pause ging dann Biberach durch einen Doppelschlag in Führung. Zuerst köpfte Trainer Sanchez einen Eckball ins SGS-Tor. Und quasi mit dem Halbzeitpfiff vollendete Matt nach Hereingabe von Knäble. Die SGS ging recht geschickt in die Katakomben, nahm sich dort aber vor, das Spiel noch nicht verloren zu geben. Und kurz nach Wiederanpfiff sah es auch recht gut aus. Jonas Kopf markierte den Ausgleich zum 2:2. Nach einem Gewühl im Biberacher Strafraum überköpfte er Keeper Unrau. Das Spiel stand nun auf der Kippe, doch der Zeiger schlug in die Richtung von Biberach aus. Martin Beck musste wegen wiederholtem Foulspiel das Feld verlassen und die SGS war nun mit dieser Unterzahl überfordert. Kurz nach dieser Aktion wurde der bärenstarke Matt lang geschickt und er überwand Keeper Ohnemus zum 3:2. Die SGS versuchte noch einmal letzte Kräfte zu mobilisieren, Christian Kopf, Simon Kürz und Dominik Burger kamen nach und nach zum Einsatz. Doch die numerische Unterzahl und das wiedergewonnene Selbstvertrauen der Gastgeber wogen zu schwer. Biberach zog nun Angriff auf Angriff auf. Patrick Ohnemus konnte noch ein paar Bälle entschärfen, doch bei den Abschlüssen von Knäble und Gehring war er machtlos und so stand es kurz vor Ende 2:5 aus Sicht der SGS. In der 85. Minute musste dann noch Knäble das Feld verlassen mit gelb-rot. Es kam am Eckballpunkt ein Handgemenge mit Christian Kopf. Schiedsrichter Pertschy bestrafte beide Akteure mit gelb – für Knäble eine zu viel. Am Spielgeschehen änderte dies nichts mehr, Biberach konnte einen 5:2 Heimsieg feiern, die SGS war somit der große Verlierer des 27. Spieltages und muss nächste Woche gegen Seelbach nach dem letzten Strohhalm greifen.
0:6 Klatsche für den FV Biberach
FV Biberach I – SC Kuhbach-Reichenbach I 0 : 6 Im Abstiegskampf sieht es jetzt düster aus,denn der FVB rutschte durch diese klare Niederlage gegen den SC Kuhbach-Reichenbach wieder auf den letzten Tabellenplatz.Schon in der 1Min. landete der Ball zur 1:0 Führung für den SC Kuhbach-R. im Biberacher Netz,die FVB Abwehr war noch im Tiefschlaf, als Marco Spitzer seine Farben in Front schoß. Danach versuchte der FVB mehr Sicherheit in sein Spiel zu bringen,doch viele leichte Abspielfehler ließen kein Spielfluß aufkommen.Der SC tat auch nur das Notwendigste,war aber durch die Sturmspitze Marco Spitzer immer gefährlich.In der 33Min. gelang dem FVB ein guter Spielzug,Raphael Knäble scheiterte frei am gut reagierenden SC Keeper Markus Himmelsbach.So ging man mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.Die zweite Hälfte(46Min.) begann verheißungsvoll für den FVB,Raphael Knäble setzte sich über die linke Seite geschickt durch,sein Rückpass setzte der mitgelaufene Marius Matt knapp neben das SC Gehäuse.Doch das sollte es aber für den FVB dann gewesen sein,denn jetzt schlug Kuhbach-Reichenbach eiskalt zu.Das 2:0 in der 54Min. durch Steffen Kaiser war der Genickschlag für den FVB,jetzt ging fast nichts mehr und man lud den Gegner zu weiteren leichten Toren ein. 61Min. 0:3 Nico Eble,71Min. 0.4 Himmelsbach Daniel,77Min. 0:5 Schmieder Christian,90Min. 0:6 Bläsi Matthias FV Biberach II – SC Kuhbach-Reichenbach II 0 : 3 Die „Zweite“ eilt von einer Niederlage zur anderen,lasche Einstellung und katastrophale Stockfehler führten zur klaren Niederlage gegen einen besseren Gegner aus Kuhbach-Reichenbach.
Später Ausgleich der Gastgeber
Kreisliga A: SpVgg Schiltach – FV Biberach 2:2 Die Heimelf ging von Anfang an konzentriert ins Spiel gegen den FV Biberach. Bereits nach 4 Minuten konnte Jürgen Ehrhardt nach einem schnell ausgeführten Freistoß die 1:0 Führung erzielen. Nach einer Viertelstunde tauchte Gästestürmer Sanchez allein vor dem Tor auf, doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Danach war wieder die SpVgg dran. In der 23. Minute setzte Wagner Schulze-Wienker schön in Szene doch seine Hereingabe verpasste Ehrhardt haarscharf. Fünf Minuten schoss Schöttle nach Pass von Ehrhardt knapp über das Tor. Nach 38 Minuten vertändelte Schmider im Mittelfeld den Ball und Biberachs Knäble wurde steil geschickt. Manuel Kimmig konnte sich nur noch durch ein Foul im Strafraum helfen und sah dafür die Rote Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Matt zum 1:1 Ausgleich. Fünf Minuten nach der Pause der nächste Fehler der Heimelf. Gözükaras Rückpass zum Torwart geriet zu kurz, Knäble sprintete dazwischen und schob zum 2:1 für die Gäste ein. Die Heimelf war danach geschockt und brauchte über 15 Minuten bis Stehle mal wieder aufs Tor schoss, doch sein Schuss war kein Problem für Biberachs Torwart. Nach 72 Minuten setzte sich Schiltachs Schmider gegen 3 Gegenspieler durch, doch sein Schuss ging übers Tor. Nach 82 Minuten bestand bei der Spielerzahl wieder Gleichstand. Biberachs Breig musste nach grobem Foulspiel mit Rot vom Platz. In der 86. Spielminute dann der Ausgleich. Nach langem Ball von Adrion köpfte Ehrhardt den 2:2 Ausgleich. In der Schlussphase wollten dann beide Teams noch den Sieg, doch es blieb beim 2:2 Unentschieden. Kreisliga B: SpVgg Schiltach 2 – FV Biberach 2 5:1 Die Reserve-Mannschaft hatte in den Anfangsminuten etwas Probleme ins Spiel zu kommen, bekam dann aber nach einer Viertelstunde das Spiel in den Griff. Tobias Spiegl konnte dann nach 20 Minuten die 1:0 Führung erzielen. Dominik Dinger erhöhte nach 35 Minuten zur 2:0 Pausenführung. Auch nach der Pause blieb die Heimelf am Drücker. Vito Pesare nach 55 Minuten und Erwin Dotse Kossi in der 69. Minute per Foulelfmeter konnten eine 4:0 Führung herausschießen. Die Gäste aus Biberach verkürzten nach 73 Minuten auf 4:1, ehe Dominik Dinger fünf Minuten später den auch in dieser Höhe verdienten 5:1 Endstand herstellte.
Deutliche Niederlage des FV Biberach im Lokalderby
FV Biberach I – SV Oberharmersbach I 1 : 4 Eine weitere klare Niederlage mußte der FVB gegen den SVO einstecken und rutschte somit auf den letzten Tabellenplatz.Der SVO war von Beginn an spielbestimmend und ging früh in der 9Min. durch Jochen Haubold mit 1:0 in Führung.Der beste FVB Spieler Torhüter Robert Unrau verhinderte danach mit zwei Glanzparaden weiter Tore des SVO.Dem FVB gelang wenig,das Spiel in die Spitze fand nicht statt,viele Ballverluste verhinderten ein durchdachtes Spiel.Als Ralf Bruder in der 29Min. unbedrängt aus 7m das 2:0 für Oberharmersbach schoß war das Match praktisch schon gelaufen.Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeitpause,die FVB Fans hofften natürlich auf ein Aufbäumen ihrer Mannschaft.Der FVB bemühte sich zwar in der zweiten Hälfte ,aber der SVO kam nie in Bedrängnis.In der 62Min. erhöhte Mathias Lehmann auf 3:0. Fast im Gegenzug erzielte Biberachs bester Feldspieler Andreas Matt mit einem sehenswerten Schuß(64Min) den 1:3 Anschlußtreffer.Jetzte keimte nochmals Hoffnung auf im FVB Lager,es gelangen auch zwei-drei Aktionen meist über die linke Seite durch Tobias Gehring,doch vor dem Tor war der FVB zu harmlos.Marcel Lehmann erzielte in der 82Min. den 4:1 Endstand für den SV Oberharmersbach. Oberharmersbach gewann dieses Lokalderby auch in dieser Höhe verdient,war das klar bessere Team.Beim FVB vermisste man von manch Spieler die richtige kämpferische Einstellung im Abstiegskampf,Bemühen war nur teilweise da,aber dies reicht nicht,um den Tabellenkeller zu verlassen. FV Biberach II - SV Oberharmersbach II 0 : 1 Die Zweite des FVB unterlag knapp ,hielt das Spiel lange offen,doch der Ausgleich gegen eine starke SVO Reserve sollte nicht gelingen.
Unnnötige Niederlage in Ettenheim
FV Ettenheim I - FV Biberach I 2 : 0 Der FV Biberach wollte in Ettenheim gewinnen und begann das Spiel sehr beherzt.Schon in der 5 Spielminute hatte Maik Schultheiß eine sogenannte 100% Torchance,er lief halbrechte Position alleine auf den Ettenheimer Keeper zu und scheiterte am gut aufgelegten FVU Torwart.Der FVB zeigte sich auch danach und spielte forsch in die Spitze,dabei war der noch nicht ganz genesene Sturmtank Michael Walter immer ein Unruheherd.Von Ettenheim kam in der ersten Halbzeit nicht viel,nur ein abgefälschter Schuß aus 18m verfehlte knapp das FVB Tor.In der 37 Min. lief Torjäger Walter alleine aufs Ettenheimer Tor zu,er wollte auf dem holprigen Geläuf den Torhüter umspielen,der Ball versprang ihm,ein Torabschluß wäre die bessere Lösung gewesen.So ging man nur mit einem Remis anstatt einer Führung in die Halbzeitpause.Der FVB wähnte sich in der 46Min. wohl noch in der Kabine,als Ettenheim durch T.Lorenz mit 1:0 in Führung ging,eine katastrophale Kopfballabwehr war der Grund dafür.Das Spiel wurde jetzt ein wenig offener,Ettenheim kam besser ins Spiel,Torchancen aber Mangelware.Die hatte wiederum der FV Biberach,in der 75Min. eine 100% durch Raphael Knäble,Michael Walter schoß in der 80Min. aus 10m halbrechte Position knapp am Tor vorbei.In der 89Min. schoß Spielertrainer Kiki Sanchez aus 5m den Ball übers Ettenheimer Tor.In der 90Min. schoß Ettenheim durch Möbius das entscheidende 2:0,gefühlte drei Torschüsse von Ettenheim reichten zum 2:0 Erfolg.Der FVB bemühte sich,hatte mehr vom Spiel,doch ohne Tore kann man bekanntlich kein Spiel gewinnen. FV Ettenheim II - FV Biberach II 3 : 1 Der FVB hielt lange mit und gestaltete das Spiel offen.Die letzten 20 Minuten spielte die FVB Reserve nach unnötiger gelb/roter Karte in Unterzahl und konnte das Match nicht mehr drehen
FV Biberach...das war zu wenig..!
FV Biberach I - SV Oberweier I 0 : 1 Der FVB steckt weiter tief im Abstiegssumpf,gegen den SV Oberweier spielte das Team um Trainer Kiki Sanchez einfach zu harmlos.Natürlich fehlten Spielmacher Andi Matt und Torjäger Michael Walter ,im Sturm war keine Durschlagskraft zu erkennen.Der SV Oberweier hatte sich wohl auf eine stärkere Gegenwehr von Seiten des FVB eingestellt,doch die kam nicht zu stande und so konnte der SVO walten und schalten wie er wollte und kam auch niemals so richtig in Bedrängnis.Als SVO Torjäger Kunz völlig freistehend in der 21 Min. das 1:0 erzielte war das Spiel praktisch gelaufen,der FVB bemühte sich zwar,viele Ballverluste verhinderten klare Spielzüge.In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel des FVB auch nicht besser,Torchancen Mangelware,eigentlich gar keine.Der SV Oberweier verließ als verdienter Sieger den Platz,auch verwundert wie leicht es der FVB Ihnen gemacht hatte zu punkten.Noch ist für den FV Biberach nichts verloren,die Spieler müssen aber mehr an sich arbeiten,Kampf und Agressivität müssen deutlich erhöht werden,Abstiegskampf ist nur mit der richtigen Einstellung möglich. FV Biberach II - SV Oberweier II 1 : 1 In einem sehr guten Reservespiel schenkten sich beide Teams nichts.In der ersten Halbzeit hatte der FVB durch Joel Thelen sehr gute Torchancen.Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Thelen der 1:0 Führungstreffer.In der zweiten Hälfte wurde der SV Oberweier deutlich stärker,der FVB ließ läuferisch stark nach ,Oberweier hatte einfach mehr "Puste".Felix Bender erzielte den verdienten 1:1 Ausgleich,der SVO drängte in den Schlußminuten doch Patrick Hodapp hielt den Kasten des FVB sauber.
Vermarktung: