Punkteteilung zum Saisonauftakt
1. Bundesliga 2017/18: SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 0:0
Punkteteilung zum SaisonauftaktDer SC Freiburg hat sich zum Start der neuen Bundesligasaison in einer intensiven und umkämpften Begegnung 0:0 von Eintracht Frankfurt getrennt. Das einzige Tor im ausverkauften Schwarzwald-Stadion durch Tim Kleindienst (17.) wurde durch Schiedsrichter Manuel Gräfe, der den Videobeweis konsultierte, wegen einer vorausgegangenen Abseitsstellung wieder annulliert. Das Ligafieber war wieder spürbar im ausverkauften Schwarzwald-Stadion. Dort waren die Sommertemperaturen zum Bundesligastart gegen den Pokalfinalisten der vergangenen Saison auf eine angenehme Spieltemperatur heruntergekühlt. Mit „Anspannung und gleichzeitig sehr gespannt" blickte SC-Trainer Christian Streich dem Auftaktspiel entgegen. Schließlich bot dieses auch eine erste konkrete Standortbestimmung nach der siebenwöchigen Vorbereitungszeit. Hinten Dreierkette, vorne mit Kleindienst Das Trainerteam des Sport-Club hatte sich gegen die Hessen defensiv für eine Dreier- beziehungsweise Fünferkette entscheiden, in deren Zentrum Kapitän Julian Schuster spielte. Zur Startelf zählten außerdem die U21-Europameister Marc Oliver Kempf und Janik Haberer, dazu begann im Angriff Tim Kleindienst. Nils Petersen wurde auch zum Start der neuen Spielzeit zunächst die Jokerrolle und ein Platz auf der Bank zugewiesen. Bei den Gästen, die ebenfalls auf eine Dreier-/Fünferkette setzten, nahm dort erstmals der am Freitag verpflichtete Kevin-Prince Boateng Platz. Es entwickele sich von Beginn an eine intensive und temporeiche Begegnung, in der der Sport-Club zunächst mehr für das Spiel tat. Die taktisch diszipliniert auftretenden Gäste setzten vor allem auf schnelles Umschaltspiel nach Freiburger Ballverlusten und vermochten diese auch für erste Gefahrenmomente zu nutzen. Einen Schuss von Sebastién Haller (11.) lenkte Alexander Schwolow zur Ecke. Nach dieser verzog Mijat Gavinovic mit einem Direktschuss. Kurz darauf wurde ein Versuch von Jetro Willems zur Ecke geblockt. Der SC versuchte weiter Lücken im kompakten Gästeverbund zu finden und nach einem schnellen Angriff brandete schließlich Torjubel im Schwarzwald-Stadion auf. Nach einem Vorstoß über den rechten Flügel und einer Hereingabe von Florian Niederlechner hatte Tim Kleindienst (17.) den Ball aus fünf Metern per Direktabnahme über die Linie befördert. SC-Treffer annulliert, Haller an die Latte Als beide Mannschaften nach der vermeintlichen Führung bereits wieder zum Anstoß bereit standen, war Schiedsrichter Manuel Gräfe von seinem Videoassistenten in Köln über eine vorangegangene Abseitsstellung Niederlechners aufmerksam gemacht werden. Der Treffer zählte somit nicht, es ging stattdessen mit einem Freistoß für die Hessen weiter. Die nächste Möglichkeit bot sich dem Sport-Club erst wieder nach einer guten halben Stunde. Bei einem langen Ball war Torwart Lukas Hradecky jedoch knapp vor Mike Frantz zur Stelle. Trotz der durchaus intensiven Gangart blieb die interessante Begegnung im ersten Durchgang auch durchweg fair. Die Gäste kamen vor der Halbzeit noch zu zwei weiteren guten Gelegenheiten. Einen Schuss von De Guzman wehrte Schwolow ab. Unmittelbar darauf sorgte nach einem Abspielfehler Haller (36.) noch einmal für einen Schreckmoment auf Freiburger Seite. Zunächst bereits scheinbar von Pascal Stenzel abgelaufen, kam der Eintracht-Stürmer, noch bedrängt von Schuster, doch zum Schuss und traf die Querlatte. Für den SC prüfte kurz vor dem Seitenwechsel Kleindienst erneut Hradecky. Hatten sich die Gäste vor der Pause die etwas gefährlicheren Möglichkeiten erarbeitet, war die Partie auch im zweiten Durchgang umkämpft, ausgeglichen und offen. Am Ende blieb jedoch auch die zweite Halbzeit torlos und zum Saisonstart gab es für beide Teams insgesamt verdientermaßen einen Punkt auf der Habenseite zu verbuchen. Auch zweiter Durchgang bleibt torlos Nach dem Wiederanpfiff kam Kempf (49.) nach einem Freistoß von Schuster aus spitzem Winkel zur ersten Torchance, sein Direktschuss ging aber über das Tor. In der ersten Viertelstunde nach der Pause bearbeiteten sich beide Mannschaften weiter mit Leidenschaft, weitere Möglichkeiten ließen die aufmerksamen und präsenten Abwehrreihen zunächst aer nicht zu. Nach einer knappen Stunde kam beim SC Nils Petersen für Kleindienst ins Spiel. Später gab auf der Gegenseite Boateng sein Debüt als Eintracht-Stürmer. Bei seiner ersten Aktion köpfte der frühere ghanaische Nationalspieler nach einer kurzen Ecke am Tor von Alexander Schwolow vorbei. Ein Dribbling von Gacinovic endete in den Armen von Schwolow. In der Schlussphase bewies der Sport-Club dann ein durchaus gutes Standvermögen im Auftaktspiel der Saison. Die Gastgeber kontrollieren das Geschehen noch einmal klarer und erspielten dabei auch zwei Gelegenheiten zum späten Siegtreffer. Florian Niederlechner (77.), der seinen Platz unmittelbar darauf für Neuzugang Marco Terrazzino frei machte, verfehlte nach einer Ecke von Schuster per Direktabnahme das Tor. Der eingewechselte Terrazzino war gegen die weiterhin attackierenden und pressenden Frankfurter an einem weiteren erfolgversprechenden Angriff beteiligt. Den abschließend Schuss von Petersen (81.) fälschte aber der frühere Freiburger Gelson Fernandes noch zur Ecke ab. Am Ende zufrieden mit dem Punkt„Es war ein schwieriges Spiel, wir haben uns entscheiden, vorne mit Dreien anzulaufen", sagte Christian Streich anschließend. „Wir hatten Glück beim Lattenschuss, den Videobeweis gilt es so zu akzeptieren, auch wenn es noch ungewohnt ist", so der SC-Trainer. „In der zweiten Halbzeit haben wir es insgesamt besser gemacht. Wir hätten in Führung gehen können, auch wenn Frankfurt vielleicht ein, zwei Chancen mehr hatte. Es war intensiv, sehr umkämpft und das Ergebnis geht insgesamt in Ordnung. Ich bin zufrieden mit dem Punkt. Natürlich hätte ich gerne gewonnen, aber es ging nicht." Spannend blieb es an diesem Sonntag aber auch nach dem Schlusspfiff. Ein Halbzeit später begann die ARD-Sportschau, in der die zweite Runde im DFB-Pokal ausgelost wurde. Zum ersten Auswärtssspiel der Saison reist der Sport-Club in einer Woche nach Sachsen, wo der amtierende Vizemeister RB Leipzig (27. August, 15.30 Uhr) als Gastgeber wartet. Dirk Rohde

« zurück

weiter »