Der Sonntag bei Südbadens Doppelpass Unser Rückblick auf die gestrigen Spiele
Der Sonntag bei Südbadens Doppelpass
Unser Rückblick auf die gestrigen Ergebnisse
OL BW:
Der FFC konnte vor 200 Zuschauern einen 3:2 Heimsieg gegen den FC Nöttingen einfahren, zweifacher
Torschütze war David Tritscher. Ein Hoffnungsschimmer für das Team von Benny Pfahler, nach der Winterpause
gilt es Gas zu geben.
VL Südbaden:
Der FC Teningen konnte zuhause ein klares 4:0 gegem Bühlertal erzielen. Timo Wehrle und Maxi Resch gehörten
zu den Torschützen.
Verbandsliga Südbaden: FC Waldkirch – SC Hofstetten, 1:8 (1:4), Waldkirch
Der SC Hofstetten befindet sich nach dem klaren 8:1-Sieg beim Kellerduell gegen den FC Waldkirch im Auftrieb. Das Hinspiel hatten die Waldkircher knapp für sich entschieden und mit 1:0 gewonnen.
Der FC Waldkirch geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Jannik Schwörer das schnelle 1:0 für die Hoffstetter erzielte. Nico Obert beförderte das Leder zum 2:0 des SC Hofstetten über die Linie (16.). Tim Probst witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für den FC Waldkirch ein (19.). Elias Esslinger (36.) und Obert (44.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung der Hoffstetter. Das überzeugende Auftreten des SC/ Sportclub fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Bei den Waldkircher kam zu Beginn der zweiten Hälfte Michael Tischer für Simon Schultis in die Partie. Fabian Nopper von Gastgeber nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Yannik Bayer blieb in der Kabine, für ihn kam Markus Müller. Michael Krämer (52.) und Marc Hengstler (62.) schossen weitere Treffer für den SC Hofstetten, während Esslinger (64.) das 7:1 markierte. In der 67. Minute legte Obert zum 8:1 zugunsten des Teams von Trainer Dennis Kopf nach. Schließlich erlitt der FC Waldkirch im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Die Waldkircher müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abstiegssorgen des FC Waldkirch sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Die Defensive der Waldkircher muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 39-mal war dies der Fall. Für den FC Waldkirch sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Die Hoffstetter liegen im Klassement nun auf Rang 14. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der SC Hofstetten deutlich. Insgesamt nur vier Zähler weisen die Gäste in diesem Ranking auf.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Als Nächstes steht für die Waldkircher eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:30 Uhr) geht es gegen den Kehler FV. Die Hoffstetter empfangen parallel den FC Teningen.
Verbandsliga Südbaden: SC Pfullendorf – FC Auggen, 1:1 (0:1), Pfullendorf
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen dem SC Pfullendorf und dem FC Auggen 1:1. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 2:2 die Punkte geteilt.
Nach nur 25 Minuten verließ Marco Straub von den Pfullendorfer das Feld, Ronny Klockner kam in die Partie. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Matthias Dold den Führungstreffer für die Auggener. Ein Tor auf Seiten des FCA machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Amadou Marena traf zum 1:1 zugunsten des SC Pfullendorf (55.). Obwohl der SCP mehr als die Hälfte des Spiels in Unterzahl bestritt, erkämpfte man sich ein 1:1-Unentschieden.
Das Heimteam bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz drei. An der Elf von Hakan Karaosman gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst 16-mal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Verbandsliga Südbaden. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei den Pfullendorfer noch ausbaufähig. Nur sechs von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Nach 17 absolvierten Begegnungen nimmt der FC Auggen den vierten Platz in der Tabelle ein.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher neun Siege ein.
Kommende Woche tritt der SC Pfullendorf bei SV Bühlertal an (Samstag, 14:30 Uhr), einen Tag später genießen die Auggener Heimrecht gegen den SV 08 Kuppenheim.
Bezirksliga Freiburg: Spfr. Oberried 1 – SG Nordweil/Wagenstadt e.V, 5:1 (2:1), Oberried
Mit einem enttäuschenden 1:5 unterlag SG Nordweil/Wagenstadt e.V. gegen den Spfr. Oberried 1. Mit breiter Brust war SG Nordweil/Wagenstadt e.V. zum Duell mit dem Spfr. Oberried 1 angetreten – der Spielverlauf ließ bei SG Nordweil/Wagenstadt e.V. jedoch Ernüchterung zurück. Im Hinspiel war SG Nordweil/Wagenstadt e.V. in einem Match auf Augenhöhe ein 2:1-Sieg geglückt.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Jonas Buehler sein Team in der 14. Minute. Den Freudenjubel von SG Nordweil/Wagenstadt e.V. machte Michael Müller zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (15.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Marvin Faller in der 26. Minute. Die Pausenführung des Spfr. Oberried 1 fiel knapp aus. Robin Steiert schoss die Kugel zum 3:1 für das Team von Kerem Okay; Dominik Wirbser über die Linie (46.). Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Jonas Buehler; Philipp Hensle Nico Hoffert und Nico Merta vom Feld und brachte Noah Herrmann und Nicolas Gärtner ins Spiel. Mit dem 4:1 durch Müller schien die Partie bereits in der 54. Minute mit dem Spfr. Oberried 1 einen sicheren Sieger zu haben. Kevin Maier gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für die Heimmannschaft (87.). Mit Nico Eckerlin und Faller nahm Kerem Okay; Dominik Wirbser in der 88. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Steffen Engeßer und Michael Dilger. Letztlich feierte der Spfr. Oberried 1 gegen SG Nordweil/Wagenstadt e.V. nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:1-Heimsieg.
Der Spfr. Oberried 1 geht mit nun 21 Zählern auf Platz 13 in die Winterpause. Der Spfr. Oberried 1 bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, drei Unentschieden und acht Pleiten.
SG Nordweil/Wagenstadt e.V. stellt die anfälligste Defensive der Bezirksliga Freiburg und hat bereits 43 Gegentreffer kassiert. Der Patzer der Gäste zog im Klassement keine Folgen nach sich. Die Stärke von SG Nordweil/Wagenstadt e.V. liegt in der Offensive – mit insgesamt 41 erzielten Treffern. SG Nordweil/Wagenstadt e.V. verbuchte insgesamt acht Siege, drei Remis und sechs Niederlagen. SG Nordweil/Wagenstadt e.V. baute die gute Serie (zwölf Punkte aus fünf Spielen) zum Rückrundenstart nicht aus und bleibt auf dem vierten Tabellenplatz.
Der Spfr. Oberried 1 trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den SV Biengen.
Bezirksliga Freiburg: SG Simonswald/Obersimonswald – FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V, 3:5 (1:1), Simonswald
Am Samstag begrüßte die SG Simonswald/Obersimonswald den FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. Die Begegnung ging mit 5:3 zugunsten des FC aus. Das Hinspiel fand nach umkämpften 90 Minuten mit der SG Simonswald/Obersimonswald einen knappen 3:2-Sieger.
Die St. Georgener erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Julian Held traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Fabian Geng war es, der in der 13. Minute das Spielgerät im Tor des Teams von Coach Roberto Palermo unterbrachte. Balduin Labusch brachte den Gästen nach 38 Minuten die 2:1-Führung. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In Durchgang zwei lief Samuel Faßbender anstelle von Mathias Birkenmaier für den FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. auf. Die SG Simonswald/Obersimonswald zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Tom Weis (76.) und Thomas Herbstritt (92.) mit ihren Treffern das Spiel. Die St. Georgener trumpften auf und Labusch (93.), Jan Nowack (96.) und Luis Kirchenbaur (101.) drehten das Spiel innerhalb weniger Minuten auf 5:3. Am Ende hieß es für den FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei der SG Simonswald/Obersimonswald.
Trotz der Niederlage fiel die SG Simonswald/Obersimonswald in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei. Die Elf von Trainer Jörg Klausmann verbuchte insgesamt neun Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der Heimmannschaft etwas bescheiden daher. Lediglich sechs Punkte ergatterte die SG Simonswald/Obersimonswald.
Die St. Georgener müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. geht mit nun 25 Zählern auf Platz sieben in die Winterpause. Acht Siege, ein Remis und sieben Niederlagen haben die St. Georgener momentan auf dem Konto. Der FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Die St. Georgener treffen im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SC Reute.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können