BL FR: SV Biengen unterliegt U23 des Bahlinger SC
Verlegte Partie des 25. Spieltag: SV Biengen - Bahlinger SC U23 1:3 (0:1)
Nach einer spannenden Begegnung nahmen die Gäste wichtige drei Punkte mit an den Kaiserstuhl. Lennart Bauer (22./64. Min.) und Benjamin Funk (84. Min.) trafen für die U23 des Bahlinger SC. Den zwischezeitlichen Ausgleich markierte Leander Amon kurz nach der Pause (52. Min.).

Aaron Gut (re.) wurde bereits wenige Sekunden nach Anpfiff von Biengens Angreifern geprüft. Bild: Claus G. Stoll
Mit dem ersten Spielzug nach Anpfiff von Schiedsrichter Yannick Pelka zwangen die Gastgeber in Gestalt von Colin Mäntele Aaron Gut im Tor der U23 des Bahlinger SC zu einer frühen Rettungsaktion. Damit war die Marschrichtung klar. Der
SV Biengen drängte auf die schnelle Führung und hätte beinahe Erfolg gehabt, die Gäste mussten sich einer angriffslustigen Offensive erwehren. Das gelang den Kaiserstühlern nach der ersten Schrecksekunde zusehends besser. Die Abwehr um Nico Beck entschärfte nun wiederholt die Bemühungen von Djavid Karimi, Luca Kästner und ihren Mitspielern. Auf der anderen Seite des Feldes musste Fabian Salvamoser nun ebenfalls eingreifen. Gegen zusehends gefährlich aufkommende Gäste rettete er mehrfach, war aber in der 22. Minute geschlagen: Lennart Bauer markierte die nicht unverdiente Gästeführung. Bis zur Pause verbuchte der Bahlinger SC ein Chancenplus, blieb aber wie der SV Biengen ohne Torerfolg.
Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte schlug Leander Ammon zu und erzielte für den SV Biengen in der 52. Minute den Ausgleich. In einer nun offenen Partie suchten beide Mannschaften weiter den Weg zu Tor und hatten zahlreiche Chancen. Erneut waren es aber die Gäste, die wieder durch ihren Toptorjäger Lennart Bauer in der 64. Minute zum 1:2 kamen. Der Treffer beruhigte die Partie jedoch nicht, die unermüdlichen Gastgeber drängten unbeirrt weiter. Erst das 1:3 durch Benjamin Funk in der 84. Minute brachte eine Vorentscheidung.

Eng ging es zu zwischen beiden Mannschaften, erst das 1:3 sorgte für eineVorentscheidung. Bild: Claus G. Stoll
Stenogramm
SV Biengen
Fabian Salvamoser, Kevin Herrmann (76. Min.: Fabian Zier), Leander Ammon, Fabian Bruckert, Clemens Fink (46. Min.: Finn Dorer), Djavid Karimi, Pascal Geiger (C), Simon Jerger (82. Min.: Manssur Loudin), Colin Mäntele, Luca Kaestner, Salam Osmanovic
Bahlinger SC U23
Aaron Gut, Patrick Rotzler, Luca Roser, Matthias Ernst (89. Min.: Eldison Azizovic), Lennart Bauer, Cedric Gugel, Benjamin Funk, Sven Kreutner, Erik Hafner (41. Min.: Tim-Sebastian Buchheister), Nico Beck (C), Tom Götz (46. Min.: Vedran Tomic)

Ohne Torerfolg blieb Biengens bislang 14 Mal erfolgreicher Spielführer Pascal Geiger (re.). Bild: Claus G. Stoll
Schiedsrichter
Yannick Pelka
Tore
0:1 Lennart Bauer (22. Min.)
1:1 Leander Ammon (52. Min.)
1:2 Lennart Bauer (64. Min.)
1:3 Benjamin Funk (84. Min.)
Die Situation vor dem letzten Spieltag
Nach diesem Auswärtssieg hat sich die U23 des Bahlinger SC vor dem letzten Spieltag mit 49 Punkten auf den dritten Rang verbessert und liegt drei Zähler hinter den beiden punktgleichen Mannschaften aus Bad Krozingen und Nordweil/Wagenstadt. Der SV Biengen ist auf Platz vier abgerutscht und hat sich aus dem Titelrennen verabschiedet. damit müssen die Kaiserstühler ihre Hausaufgaben in der Partie gegen die SG Simonswald erledigen und auf Patzer der beiden Führenden hoffen. Nur bei Niederlagen des Führungsduos haben die Kaiserstühler die Chance nach Punkten gleich zu ziehen und über das bessere Torverhältnis den Sprung auf Platz zwei oder gar eins zu vollziehen.
Die Paarungen der drei führenden Mannschaften am 30. und letzten Spieltag am Sonntag, 02.06.2019, 15.00 Uhr
FC Bad Krozingen - SV Solvay Freiburg
SG Nordweil/Wagenstadt - SV Biengen
Bahlinger SC U23 - SG Simonswald

Eine klare Ansage wird BSC-Coach René Labusch seinen Mannen auch vor dem letzten Saisonspiel machen. Bild: Claus G. stoll
Autor: Claus G. Stoll
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können