BL FR: Nachgefragt - Pascal Spöri, der neue Coach des FCE wenige Wochen nach dem Trainerwechsel
Marius Kasten (Sportlicher Leiter), Thorsten Sillmann, spielender Co-Trainer, Pascal Spöri Trainer und der ausgeschiedene Trainer Mario Rombach – Foto: Verein
SDP: Pascal, die Meldung war sicherlich eine der Überraschungen vor der Winterpause.Nachdem Mario Rombach beruflich bedingt seine Tätigkeit beenden musste, hast Du die Nachfolge angetreten
und das Amt als Coach der SG Hecklingen/Malterdingen nach Rücksprache mit dem Verein zur Verfügung gestellt. Hast Du diesen Entschluss je bereut?
Hi Thomas,
die Entscheidung habe ich nicht bereut. Zum einen wusste ich wo ich hinkomme, da ich den Verein aus meiner aktiven Zeit noch sehr gute kenne und einige Verantwortliche immer noch aktiv sind. Der Kontakt ist über die Jahre auch nie abgebrochen. Zum anderen war diese Entscheidung gut überlegt.
Der Wechsel ist allerdings für die SG zu einem ungünstigen Zeitpunkt im Winter gewesen, dennoch möchte ich mich bei den Verantwortlichen für die offene Kommunikation bedanken.
SDP: Einige Wochen sind vergangen, bist Du mittlerweile im "Elzstadion" angekommen?
Wie erwartet sehr gut. Ich/Wir wurden von der Mannschaft sehr gut aufgenommen. Vieles war noch bekannt und in alles andere wurden wir von den Verantwortlichen auch von Mario im Vorfeld eingewiesen.
SDP: Mit Christian Rees und Marius Kasten, natürlich auch mit dem spielenden Co-Trainer Thorsten Sillmann hast Du Experten zur Verfügung, welche Dir den Start beim Traditionsclub leicht gemacht haben?
Definitiv. Alle 3 sind Weggefährten in meiner sportlichen Laufbahn. Mit Totti spielte ich schon im Jugendbereich zusammen und aktiv haben wir auch zusammen die größten Erfolge unserer Laufbahn gefeiert. Bei Christan durfte ich meine ersten Erfahrungen im Trainergeschäft sammeln, als ich unter ihm beim damals TuS Oberrotweil als spielender Co-Trainer aktiv war. Noch heute setze ich den ein oder anderen Ablauf von ihm um.
Die Wege von Marius und mir haben sich seit dem aktiven Bereich immer geschnitten. Entweder ist er ist neu zu dem Verein gestoßen von dem ich gegangen bin oder andersrum. Jetzt sind wir das erste Mal gleichzeitig bei einem Verein tätig.
SDP: Wie lange wurde das Engagement festgelegt, gilt es über die Saison hinaus?
Ja die Planungen laufen über die Saison hinaus.
SDP: Wie hat sich das Team in der Vorbereitung gezeigt?
Sehr ehrgeizig und spielfreudig. Für alle Spieler war es natürlich auch ein Neubeginn, jeder hat die Chance sich wieder unter dem neuen Trainerteam zu beweisen. Daher ist es erfreulich, dass wir einen sehr hohen Schnitt in der Trainingsbeteiligung haben. Es ist in jedem Training bisher ordentlich Zug drin gewesen, was die Ergebnisse auch bereits bestätigt haben.
SDP: Zwei Spieltage nach der Winterpause sind gespielt, nach zwei Siegen gegen Prechtal und Oberried habt ihr eine gute Ausgangsposition, ihr konntet bis auf einen Punkt zu den Führenden Mundingen und Reute aufschließen, eine interessante Konstellation?
Ja, die Bezirksliga ist generell eine interessante Konstellation. Mit Beginn der Rückrunde lagen zwischen Platz 3 und 13 glaube ich gerade mal 7 Punkte. Eine sehr ausgeglichene Liga, bei der es gilt Konstanz zu zeigen, wenn man oben dabei bleiben möchte. Wir sind natürlich froh, dass wir das in den ersten beiden Spielen erreicht haben und somit in Lauerstellung auf die beiden oberen Teams sind.
SDP: In der Bezirksliga sind heuer zahlreiche Spitzenteams, welche Dir Woche für Woche das Leben schwer machen. Am Wochenende kommt die SG Ihringen/Wasenweiler ins Elzstadion, ein Team, welches sicherlich auch zum Favoritenkreis für den Titel zu zählen ist?
Mit Reute zwei Teams, wo man sieht welche Qualität auch die Kreisliga A hat. Beides Aufsteiger die sich unter den Ersten 4 Plätzen befinden. Mit ihren Leistungen gehören sie natürlich auch zu den Anwärtern auf die oberen beiden Plätze. Wir freuen uns auf das Spitzenspiel 3ter VS 4ter im heimischen Stadion.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können